Über uns
Störungen und ihre Behandlungen
Kontakt / Impressum








               Kooperationspartner der
               Universität zu Köln
Störungen der Sprachentwicklung
Auditive Wahrnehmungsschwäche
Mehrsprachig aufwachsende Kinder
Geistig behinderte Kinder
Myofunktionelle Störungen
Aphasien
Sprechapraxie
Dysarthrophonien
Dysphonien
Stottern
Störungen der Sprachentwicklung eines Kindes werden je nach Intensität, Verlauf und Ursache in Sprachentwicklungsverzögerung (SEV), Sprachentwicklungsstörung (SES) und Sprachentwicklungsbehinderung (SEB) unterschieden. Auffälligkeiten sind in einem oder mehreren der folgenden Bereiche möglich:
– Sprachverständnis (aktiver und passiver Wortschatz)
– Artikulation
– Grammatik
– Kommunikation
Neben den oben genannten Bereichen werden auch sensomotorische und sensorische Integrationsprozesse als Basis der Sprachentwicklung gefördert. Die Therapiedurchführung erfordert eine individuell angepasste Planung. Therapieinhalte sind beispielsweise:
– Hördifferenzierung
– Lautanbildung
– Satzbildung
– Transfer