Über uns
Störungen und ihre Behandlungen
Kontakt / Impressum








               Kooperationspartner der
               Universität zu Köln
Störungen der Sprachentwicklung
Auditive Wahrnehmungsschwäche
Mehrsprachig aufwachsende Kinder
Geistig behinderte Kinder
Myofunktionelle Störungen
Aphasien
Sprechapraxie
Dysarthrophonien
Dysphonien
Stottern
Dysarthrophonien zeichnen sich aus durch sprechtechnische Schwierigkeiten und Beeinträchtigungen der Stimmqualität, die durch eine neurologische Störung verursacht werden.

Dysarthrophonien treten häufig gemeinsam mit Dysphagien (Störungen des Schluckvorgangs) auf.

Unsere Therapie umfasst aktive Mundfunktionsübungen (MFT) und passive Methoden, wie z.B. die Orofaciale Therapie (OFT), d.h. die Stimulierung der Muskulatur durch Bürsten, die Aktivierung von Druckpunkten etc. oder die Behandlung mit Eis im Gesichtsbereich und im Mundraum (Verbesserung der Stimmqualität siehe Dysphonie).